Anwalt für Arbeitsrecht in Ebstorf – Marius Springer
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Ebstorf – Persönlich vor Ort in Uelzen, digital bundesweit erreichbar
Streit im Arbeitsverhältnis? Wir stehen an Ihrer Seite.
Arbeitsrecht Ebstorf
Arbeitsrechtliche Konflikte belasten oft nicht nur das Arbeitsverhältnis, sondern auch das persönliche Wohlbefinden. Ob durch eine drohende Kündigung, Spannungen am Arbeitsplatz oder eine unfaire Behandlung – solche Situationen gehen vielen Betroffenen emotional und psychisch nahe.
Das ist nachvollziehbar: Der Beruf ist ein zentraler Bestandteil des Lebens. Aber auch für Arbeitgeber stellen arbeitsrechtliche Fragen eine Herausforderung dar – rechtlich wie menschlich. Umso wichtiger ist eine fundierte, sachliche und durchsetzungsstarke Rechtsberatung.
Rechtsanwalt Marius Springer – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Uelzen
Als erfahrener Ansprechpartner im Arbeitsrecht berät und vertritt Marius Springer sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber – kompetent, engagiert und zuverlässig. Ob im Raum Uelzen, Lüneburg oder Hamburg – Auch deutschlandweit für Sie da. Wir begleiten Sie durch jede Phase der Auseinandersetzung.
Worum geht es im Arbeitsrecht?
In der Praxis stehen dabei häufig Themen wie Kündigungsschutz, Abmahnungen, Befristungen oder Abfindungen im Mittelpunkt.
In meiner langjährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht habe ich festgestellt, dass zunehmend auch Fälle von Mobbing eine Rolle spielen.
Diese Auseinandersetzungen sind oft hoch emotional und verlangen neben rechtlicher Fachkompetenz auch viel Einfühlungsvermögen.
Neben den individuellen Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern behandelt das Arbeitsrecht auch das kollektive Arbeitsrecht.
Hier geht es um das Verhältnis zwischen Arbeitnehmervertretungen (wie Betriebsräten oder Gewerkschaften) und der Arbeitgeberseite – etwa bei Tarifverträgen, Mitbestimmung und Betriebsvereinbarungen.
Meine Kanzlei für die Region Uelzen / Lüneburg / Hamburg und deutschlandweit
berät Sie u. a. in folgenden Bereichen:
– Abmahnung – ungerechtfertigt oder rechtssicher?
– Kündigung & Kündigungsschutzklage
– Abfindung – Chancen auf eine Zahlung prüfen
– Befristung von Arbeitsverträgen
– Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag
– Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst
Kündigung und Kündigungsschutz: Ihre Rechte und Möglichkeiten
Wann sind die Chancen gut?
Vor allem dann, wenn der Arbeitgeber selbst Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung hat oder in einem Kündigungsschutzprozess schlechte Erfolgsaussichten sieht.
Für Arbeitgeber: Risiken vermeiden, Chancen nutzen
Auch für Arbeitgeber ist eine arbeitsrechtliche Beratung in Kündigungsfragen sinnvoll. Eine rechtssichere Kündigung muss hohen formalen Anforderungen genügen – etwa hinsichtlich Formulierung, Begründung, Fristen oder des richtigen Zeitpunkts. Fehler können teuer werden.
Als Arbeitgeber profitieren Sie durch fundierte anwaltliche Beratung gleich mehrfach: Sie sparen Zeit und Geld, stärken Ihre Position in einem möglichen Kündigungsschutzprozess und vermeiden rechtliche Risiken.
Kündigung geplant? Wir unterstützen Sie.
Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – wenn es um das Thema „Kündigung“ geht, beraten wir Sie kompetent, diskret und praxisnah. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Abmahnung erhalten – was tun? Arbeitsrecht Ebstorf
Solche Kündigungen sind jedoch nur unter engen Voraussetzungen wirksam – in der Regel müssen ihnen mehrere Abmahnungen vorausgehen. Der Gesetzgeber verlangt, dass Arbeitnehmer die Gelegenheit bekommen, ihr Verhalten zu ändern. Genau an diesem Punkt können sich Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Gegenwehr ergeben.
Formale Anforderungen – Ihre Chance nutzen
Arbeitgeber müssen sich bei Abmahnungen an bestimmte formelle Vorgaben halten. Werden diese nicht eingehalten, kann dies die Abmahnung und damit auch eine spätere Kündigung angreifbar machen. Hier lohnt sich eine genaue rechtliche Prüfung.
Jetzt strategisch handeln – wir stehen an Ihrer Seite
In dieser Situation ist arbeitsrechtliche Beratung besonders wichtig. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, wie Sie sich bestmöglich aufstellen – sei es zur Abwehr einer Kündigung oder zur Verhandlung einer einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihre Chancen realistisch einschätzen und eine passende Strategie entwickeln.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie vertraulich und kompetent.
Marius Springer

unsicheres Terrain zu verlassen und Klarheit zu schaffen.
Sprechen Sie mich an – ich bin für Sie da.
Marius Springer
Rechtsanwalt & Strafverteidiger
✉ info@springer-anwalt.de
☎ 0581 3894020
Kontaktformular
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Arbeitsrecht Ebstorf
Sobald es zu Problemen mit dem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer kommt – etwa bei Abmahnung, Kündigung, Lohnrückständen oder Mobbing – empfiehlt sich anwaltlicher Rat. Fristen (z. B. bei Kündigungsschutzklagen) laufen oft sehr kurz.
Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. Arbeitnehmer sollten prüfen lassen, ob sie rechtlich wirksam ist – z. B. ob Kündigungsfristen eingehalten oder besondere Schutzvorschriften (z. B. bei Schwangerschaft oder Schwerbehinderung) beachtet wurden.
Die Klagefrist beträgt drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Danach gilt die Kündigung als wirksam – unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit.
Eine Abmahnung kann aus der Personalakte entfernt werden, wenn sie unberechtigt ist. Ein Fachanwalt prüft, ob inhaltliche oder formale Fehler vorliegen.
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nur in Ausnahmefällen. Oft wird sie aber im Rahmen eines Vergleichs im Kündigungsschutzverfahren verhandelt.
Marius Springer legt großen Wert auf eine individuelle und engagierte Verteidigung. Mit fundiertem juristischem Wissen und Entschlossenheit setzt er sich für die Rechte seiner Mandanten ein.
Sie erreichen die Kanzlei telefonisch unter 0581 3894020 oder per E-Mail an info@springer-anwalt.de . Termine können auch online vereinbart werden.
Er regelt die Rechte und Pflichten beider Seiten. Nicht alles muss schriftlich fixiert sein, aber ein Vertrag schafft Klarheit. Unklare oder überraschende Klauseln können unwirksam sein.